Replay Premium
Werbung im zeitversetzten Fernsehen (Replay-TV)
Seit Oktober 2022 gelten neue Regelungen im zeitversetzten Fernsehen (Replay-TV). Werbung im Replay-TV kann auf einem Grossteil der Deutschen und Schweizer Privatsendern nicht mehr überspult werden. Quickline lancierte aus diesem Grund das Zusatzpaket Replay Premium, mit welchem Sie Werbung auf den meisten der Top-75-TV-Sender punktgenau im Replay überspringen können.
Warum die Anpassungen?
Die TV-Sender störten sich schon seit einiger Zeit daran, dass Zuschauer in der Schweiz die Werbung im zeitversetzten Fernsehen überspulen können. Dadurch entgehen ihnen Werbeeinnahmen. Die Forderung war: Falls das Überspulen möglich ist, soll es entsprechend entschädigt werden.
Die TV-Sender und TV-Anbieter haben sich auf den sogenannten «Gemeinsamen Tarif 12 (GT 12)» geeinigt: Dieser sieht vor, bei gleichen Abo-Kosten eine verkürzte Replay-Werbung zu zeigen und gegen einen Premium-Aufschlag das Überspulen bzw. Überspringen der Werbung zu ermöglichen.
Auswirkung für Zuschauer:innen
Es wird eine Gebühr zur Entschädigung der entgangenen Werbeinnahmen eingeführt. Weiterhin gibt es jedoch die Möglichkeit, werbefrei fernzusehen. Das setzt jedoch voraus, dass diese Gebühr bezahlt wird. Wenn nicht, werden Werbeblöcke gespielt, die nicht überspult werden können. Diese Werbeblöcke werden auch «Zwangswerbung» genannt.
Das Wichtigste auf einen Blick
Replay Regelung
Anstelle der klassischen TV-Werbung wird Replay-Werbung im zeitversetzten Fernsehen eingespielt, die nicht kostenlos überspult werden kann. Mit Replay Premium entfällt diese Replay-Werbung und Sie können die «normale» Werbung punktgenau überspringen.
Betroffene Sender
Die Replay-Werbung betrifft nicht alle Sender, aber viele beliebte deutschsprachige Privatsender wie 3+, ProSieben oder RTL usw.
Vorteile Replay Premium
Mit Replay Premium müssen Sie im Replay keine «Zwangswerbung» sehen und können auf den meisten der Top-75-TV-Sender die Werbung punktgenau überspringen.
Unsere Lösung für werbefreies Fernsehen
Wir bieten Ihnen folgende Lösungen, damit Sie auch in Zukunft Werbung im Replay überspulen können.
Häufig gestellte Fragen
Was kann ich tun, wenn ich die Werbung überspringen möchte?
Damit sie weiterhin Werbung überspringen können, müssen sie die Zusatzoption «Replay Premium» abonnieren. Diese können Sie in myQuickline der direkt auf der Quickline TV-Box aktivieren.
Wo kann ich Replay Premium abonnieren?
Replay Premium können Sie direkt auf der Quickline TV-Box abonnieren. Navigieren Sie während einer Replay-Werbung auf die Schaltfläche «Replay Premium aktivieren» oder wählen Sie auf einer Sendungs-Detailseite «Replay Premium aktivieren». Nun erscheint die Replay Premium-Seite, auf der Sie nach Eingabe der TV Profil-PIN das Abo sofort aktivieren können.
Replay Premium kann auch in myQuickline abonniert werden: Produkte > Digital TV > Paypakete
Wie kann ich Replay Premium kündigen?
Replay Premium können Sie in myQuickline kündigen: Produkte > Digital TV > Paypakete verwalten > Abonnierte Pakete verwalten.
Gibt es die Replay-Änderungen nur bei Quickline?
Nein, alle TV-Anbieter haben unter Federführung der Branchenverbände mit den entsprechenden Sendern und Werbetreibenden ein Abkommen ausgehandelt. Dieses regelt, wann und wie im Replay-TV Werbung gezeigt werden muss. Kunden von Swisscom oder Sunrise sind ebenso davon betroffen.
Welche neuen Werbeformen gibt es innerhalb des zeitversetzten Fernsehens?
Start-Ads
Ganz kurzer Werbespot zum Start einer Sendung im zeitversetzten Fernsehen. 1 nicht überspulbarer Werbespot. Länge von 5-7 Sekunden.
Pause-Ads
Werbemittel nach Drücken der Pausentaste im Live- oder zeitversetzten Fernsehen. 1 statisches Werbemittel über gesamte Länge des Pausenvorgangs.
Fast-forward Ads
Werbespots im Falle des Überspielens eines linearen Werbeblocks im zeitversetzten Fernsehen. Maximal 130 Sekunden nicht überspulbarer Werbeblock bestehend aus mehreren Werbespots.
Wieso sehe ich manchmal keine Replay-Werbung?
Ähnlich wie bei YouTube lässt sich nicht vorhersagen, wann und wie viel Replay-Werbung gezeigt wird. Dafür kann es verschiedene Gründe geben:
Die Vermarkter konnten den Werbeplatz nicht verkaufen.
Die Werbung kann nicht sofort abgerufen werden (Time Outs).
Frequency Capping wurde erreicht (begrenzt die Ausspielung von Werbung).
Wenn das Überspulen in einem Werbeblock endet, kann weitergespult oder die Werbung übersprungen werden.
Was ist zeitversetztes Fernsehen?
Von zeitversetztem Fernsehen spricht man, wenn TV-Inhalte nicht direkt bei der Live-Ausstrahlung angesehen, sondern zu einem gewählten späteren Zeitpunkt nachgeschaut werden.
Folgende Nutzungsformen gehören zu zeitversetztem Fernsehen:
Replay - Alle Sendungen der letzten 7 Tage können über den Programm-Guide jederzeit geschaut werden.
Aufnahmen - Sendungen können aufgenommen und zu einem späteren Zeitpunkt angesehen werden.
Live-Pause - Laufende Sendungen können angehalten und später fortgesetzt werden.
Restart - Laufende Sendungen können vom Anfang gestartet werden.