Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein möglichst gutes Online-Erlebnis zu bieten. Mehr Infos: Datenschutz

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir respektieren Ihre Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte. In dieser Datenschutzerklärung zeigen wir auf wie wir Daten von Ihnen aufzeichnen und nutzen wenn Sie die Webseite www.quickline.ch besuchen.

Verarbeitung von Personendaten

Personendaten sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören neben Ihren Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse sowie weiteren Angaben, die Sie uns beispielsweise bei der Registrierung, im Rahmen einer Bestellung oder bei der Teilnahme an Wettbewerben, Gewinnspielen oder Umfragen und dergleichen mitteilen, unter Umständen auch die IP-Adresse, die wir bei Ihrem Besuch unserer Webseite registrieren und mit weiteren Informationen wie den aufgerufenen Seiten und Reaktionen auf eingeblendete Angebote auf unseren Webseiten kombinieren.

Welche Besonderheiten gelten für unsere Kunden?

Wenn Sie auf unserer Internetseite ein Benutzerkonto eröffnen, können Sie die angebotenen Produkte und Dienstleistungen beziehen und verwalten, Rechnungen und Verbindungsnachweise einsehen sowie Ihre persönlichen Daten aktualisieren und weitere Online-Dienste nutzen. Bei der Registrierung erfassen wir Ihre persönlichen Angaben.

Die persönlichen Daten, die Sie bei der Registrierung und bei späteren Änderungen erfassen, werden für die Erbringung unserer Dienstleistungen bearbeitet.

Was sind Cookies?

Auf Internet-Seiten der Quickline werden sogenannte Cookies eingesetzt. Das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine unserer Internet-Seiten besuchen oder nutzen. Cookies speichern bestimmte Einstellungen über Ihren Browser und Daten über den Austausch mit der Internet-Seite über Ihren Browser. Bei der Aktivierung eines Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer (Cookie-ID) zugewiesen, über die Ihr Browser identifiziert wird und die im Cookie enthaltenen Angaben genutzt werden können.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind temporäre Session Cookies, die nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gelöscht werden. Darüber hinaus verwenden wir auch permanente Cookies. Diese bleiben nach dem Ende der Browser-Sitzung auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert. Diese permanenten Cookies bleiben je nach Art des Cookies zwischen einem Monat und zehn Jahren auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert und werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert.

Warum setzen wir Cookies ein?

Die von uns genutzten Cookies dienen dazu, diverse Funktionen unserer Internet-Seiten zu ermöglichen. Cookies helfen zum Beispiel, Ihre Landes- und Sprachvoreinstellungen und Ihren Warenkorb über verschiedene Seiten einer Internet-Sitzung hinweg zu speichern.

Durch den Einsatz von Cookies können wir zudem das Nutzungsverhalten der Besucher auf unseren Internet-Seiten erfassen und analysieren. Dadurch können wir unsere Internet-Seiten nutzerfreundlicher und effektiver gestalten und Ihnen den Besuch auf unseren Internet-Seiten so angenehm wie möglich zu machen. Zudem können wir Ihnen speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.

Wir verwenden Cookies auch, um unsere Werbung zu optimieren. Mit Cookies können wir Ihnen Werbung und/oder besondere Waren und Dienstleistungen präsentieren, die für Sie aufgrund Ihrer Nutzung unserer Internet-Seite besonders interessant sein könnten. Unser Ziel ist es dabei, unser Internet-Angebot für Sie so attraktiv wie möglich zu gestalten und Ihnen Werbung anzuzeigen, die Ihren mutmasslichen Interessengebieten entspricht.

Welche Daten werden erhoben?

Cookies erfassen Nutzungsinformationen wie Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Internet-Seite, Name der besuchten Internet-Seite, die IP-Adresse Ihres Endgeräts sowie das verwendete Betriebssystem. Cookies geben beispielsweise auch Auskunft darüber, welche unserer Internet-Seite Sie besuchen und von welcher Webseite aus Sie auf unsere Internet-Seite gekommen sind. Ebenso können wir mithilfe von Cookies nachvollziehen, zu welchen Themen Sie auf unseren Internet-Seiten recherchieren.

Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies)

Die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeicherten Cookies oder entsprechende Technologien können auch von anderen Unternehmen der Quickline AG oder unabhängigen Dritten wie Werbepartnern oder Internet-Dienstleistern stammen.

Diese Cookies ermöglichen unseren Partnerunternehmen, Sie mit individualisierter Werbung anzusprechen und deren Wirkung zu messen. Auch die Cookies der Partnerunternehmen bleiben zwischen einem Monat und zehn Jahren auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert und werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert.

Unsere Werbepartner erhalten lediglich Zugang zu Daten auf der Basis einer Identifikationsnummer (Cookie-ID). Dabei handelt es sich um Online-Nutzungsinformationen wie unserer Internet-Seiten, die Sie besucht haben und welche Inhalte Sie genutzt haben.

Welche Webanalyse- und Tracking-Technologien setzen wir ein?

Um Aufschluss über die Nutzung unserer Internet-Seiten zu erhalten und unser Internet-Angebot zu verbessern, setzen wir Webanalyse-Tools ein. Diese Tools werden meistens von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt. In der Regel werden die zu diesem Zweck erhobenen Informationen über die Nutzung einer Internet-Seite durch den Einsatz von Cookies an den Server des Dritten übermittelt. Je nach Drittanbieter stehen diese Server im Ausland.

Wir setzen auf unseren Internet-Seiten auch sogenannte Re-Targeting-Technologien ein. Dadurch können wir Nutzer unserer Internet-Seiten auch auf Internet-Seiten von Dritten mit Werbung ansprechen. Die Einblendung von Werbeanzeigen auf Internet-Seiten erfolgt auf der Basis von Cookies in ihrem Browser, einer Cookie-ID und einer Analyse der vorgängigen Nutzung.

Wie kann der Einsatz von Cookies und Webanalyse-Tools verhindert werden?

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder Sie jeweils anzufragen, bevor ein Cookie einer von Ihnen besuchten Internet-Seite akzeptiert wird. Sie können auch Cookies auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät löschen, indem Sie die entsprechende Funktion Ihres Browsers benutzen.

Eine Liste der eingesetzten Technologien mit Angaben zu den Anbietern, dem Zweck der jeweiligen Technologien, den entsprechenden Möglichkeiten, deren Einsatz zu verhindern oder einzuschränken, sowie weiteren Informationen der jeweiligen Anbieter finden Sie nachstehen bei Third Party Cookies und Tracking-Technologien.

Falls Sie sich entschliessen, unsere Cookies oder die Cookies und Tools unserer Partnerunternehmen nicht zu akzeptieren, werden Sie auf unseren Internet-Seiten gewisse Informationen nicht sehen und einige Funktionen, die Ihren Besuch verbessern sollen, nicht nutzen können.

Wie Sie uns kontaktieren können

Bei Fragen oder Anliegen können Sie uns wie folgt kontaktieren:

Zur Kontaktseite


Third-Party Cookies & Tracking Technologien

Lösung Kategorie/Zweck Anbieter
bmetric Hilft die Messbarkeit der Kontaktaufnahme von Webseite Besuchern zu verbessern. bmetric
Bing Hilft den Erfolg von Bing-Ads-Kampagnen aufzuzeigen, um so bessere und aussagekräftigere Bing-Werbung zu erstellen. Bing
Bunchbox Für A/B-Tests und Web-Analysen Bunchbox
Facebook Pixel Hilft den Erfolg von Facebook/Instagram-Kampagnen aufzuzeigen, um so bessere und aussagekräftigere Social Ads Werbung zu erstellen. Facebook
Floodlight Zur Unterstützung der Online-Werbung und -Analyse. Google
Google Ads Conversion Hilft den Erfolg von Google-Ads-Kampagnen aufzuzeigen, um so bessere und aussagekräftigere Google-Ads-Werbung zu erstellen. Google Ads
Google Analytics Webseite Analyse Lösung - anonyme Aufzeichnung der Website Seitenbesuche und Interaktionen. Google Analytics
Hotjar Webseite Analyse Lösung - anonyme Aufzeichnung der Website Seitenbesuche und Interaktionen. Hotjar
TikTok Pixel Hilft den Erfolg von TikTok-Kampagnen aufzuzeigen, um so bessere und aussagekräftigere Social Ads Werbung zu erstellen. TikTok
Typeform Für Web-Umfragen Typeform
Userlike Chat Lösung für Online Kunden-Support. Userlike