Icon Cookie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein möglichst gutes Online-Erlebnis zu bieten. Mehr Infos: Datenschutz

24. August 2023 · Lesezeit 5 min Lesezeit

Warum eine gute Saisonvorbereitung so wichtig ist

Raffael Graf

Raffael Graf

Communication Manager Sponsoring & Events

Dynamik, Tempo und Teamwork: Handball und Quickline verbindet vieles! Doch sowohl im Sport wie in der Telekommunikation erfordern Top-Leistungen gute Technik, Koordination und Ausdauer. Im Interview geben unsere beiden Markenbotschafter Andy Schmid und Kerstin Kündig Einblicke in ihre Vorbereitung auf die neue Saison.

Konntet ihr die Saisonpause geniessen und euch erholen?

Kerstin Kündig: Ich konnte die Saisonpause bestens geniessen. Es war wichtig, nach dieser turbulenten Saison den Kopf «handballfrei» zu kriegen und meinen Körper zu erholen.

Andy Schmid: Ja, sehr. Ich war viel mit der Familie unterwegs und konnte den ersten richtigen Sommer in der «alten» Heimat in vollen Zügen geniessen.

Wie sieht eure Saisonvorbereitung aus?

Kerstin Kündig: Die ersten Wochen finden jeweils noch ortsunabhängig und individuell statt. Da haben wir Trainingspläne von unserer Athletiktrainerin, welche wir absolvieren müssen. Seit Anfang Juli sind wir nun wieder alle zusammen in Erfurt und trainieren täglich Athletik und Handball. Inzwischen haben auch die Trainingsspiele begonnen, bei welchen wir uns hauptsächlich mit internationalen Gegnern messen, um dann Anfang September optimal auf die Saison vorbereitet zu sein.

Andy Schmid: Da es meine letzte Saisonvorbereitung ist, versuche ich, es zu geniessen. Durch meine Verletzung aus der letzten Saison, kann ich natürlich nur einen Teil des Programms voll mitmachen. Aber so langsam steige ich wieder in den normalen Trainingsbetrieb ein.

Roaming

Ihr spielt beide auf der Position Rückraum Mitte und seid die Spielmacher in euren Teams. Absolviert ihr dafür spezielle Trainingseinheiten?

Kerstin Kündig: Unser Krafttraining ist sicherlich etwas positionsspezifisch gestaltet, so haben Aussenspielerinnen oder Torfrauen andere Kraftprogramme. Aber ansonsten habe ich das gleiche Trainingsprogramm wie alle anderen Spielerinnen. Ein Unterschied ist die «Mitgestaltung» des Angriffsspiels. Da bespreche ich viel mit dem Trainer und den Mitspielerinnen, damit wir dann bis zum Saisonstart alle Kleinigkeiten im Angriff optimieren können.

Andy Schmid: Klar trainiert man immer wieder individuelle Themen, welche positionsspezifisch sind. Aber mein Alter und meine Erfahrung helfen mir dabei, die richtigen und wichtigen Dinge zu trainieren. 

Was habt ihr euch für Ziele gesetzt für die neue Saison 2023/2024?

Kerstin Kündig: Die Zielsetzung für kommende Saison für unsere Mannschaft wird sicherlich in den nächsten Tagen noch definiert und dann auch veröffentlicht. Deshalb kann ich dazu momentan noch nichts sagen. Ich selbst möchte noch mehr Stabilität in mein Spiel bringen und mich athletisch weiterentwickeln. Dadurch und mit meinem Einsatz, meiner Erfahrung und meiner Einstellung sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft dazu beitragen, dass wir unsere Saisonziele erreichen.

Andy Schmid: Ich möchte meine letzte Saison als Spieler noch einmal richtig geniessen. Ich freue mich sowohl auf die Heimspiele, aber auch auf die Auswärtsspiele in den Schweizer Hallen. Natürlich ist die EM im Januar ein grosses Thema und wirft seine Schatten voraus.

Roaming

   


   

Quickline engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich Sport. In den Disziplinen Handball, Eishockey und Beachvolleyball pflegen wir wertvolle Partnerschaften, vom Nachwuchs bis zu den Spitzensportlern.

Handball ist ein schnelles, komplexes und dynamisches Spiel, das hohe konditionelle und koordinative Anforderungen an die Spielerinnen und Spieler stellt. Gleichzeitig ist die Sportart nahbar und familiär.

Der Handball erlebt zurzeit einen Aufschwung. Mit unserem Engagement leisten wir einen Beitrag zur weiteren Entwicklung des Schweizer Handballs. Die Quickline Handball League ist neben der Männer-Nationalmannschaft das Zugpferd des Schweizer Handballs.

   


Andy Schmid

Unser Markenbotschafter Andy Schmid gilt als einer der besten Spielmacher seiner Zeit. Als Captain der Schweizer Handball-Nationalmannschaft und als unkomplizierter und authentischer Familienmensch passt Andy perfekt zu Quickline.

Kerstin Kündig

Kerstin Kündig tritt als erfahrene Spielerin der Handball Nationalmannschaft an beiden Enden des Feldes auf und trifft in schwierigen Situationen weise Entscheidungen. Die sympathische und bodenständige Spielmacherin ergänzt unser Markenbotschafter-Team ideal.


   

Spannende Matchdaten – nicht verpassen! 

  • 20.08.2023: Handball Supercup, Hallenstadion Chur
  • 4.-6.1.2024: Yellow Cup, WIN4, Winterthur
  • 10.-28.1.2024: Men's EHF EURO 2024, Deutschland
  • 27./28.4.2024: Mobiliar Cupfinaltag, Mobiliar Arena, Gümligen
  • 16.-31.5.2024: Playoffspiele SPAR Premium League
  • 19.5.-2.6.2024 Playoffspiele Quickline Handball League

   

   

Sommerzeit ist Event-Zeit!

Raffael Graf

Communication Manager Sponsoring & Events

Ich bin bei Quickline in der Funktion als Communication Manager für die Live-Kommunikation zuständig. Neben Messen, Events und Promotionen gehört dazu die Betreuung unserer vielfältigen Sponsoringengagements. Dabei gefällt mir besonders die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Partnern und die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Ideen. Der Fokus liegt immer im Nutzen gemeinsamer Potentiale und dem Ziel, gemeinsam zu wachsen und einander nachhaltig zu stärken.

Frage zum Artikel? Frag den Autor!

Weitere Artikel im Blog

10 nützliche Tipps für Ihre Quickline TV-Box

Die Quickline TV-Box bringt das Fernsehen und die Welt der Apps zusammen. Sie bietet viele hilfreiche Funktionen und Möglichkeiten, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Lernen Sie hier nützliche Tipps und Tricks für Ihre neue TV-Box kennen.

Nachhaltig Energie sparen mit Quickline

Klimawandel und Umweltschutz sind keine kurzfristigen «Hypes», sondern Megatrends. Deshalb ist ein schonender Umgang mit Ressourcen wichtig. Nicht nur für uns, sondern auch für spätere Generationen. Schon kleine Verhaltensänderungen haben nachhaltige Auswirkungen.

UKW-Abschaltung – was bedeutet das für Sie?

Die SRG stellt auf Ende Jahr die Ausstrahlung ihrer Radiosender über das UKW-Funknetz ab. Somit sind beliebte Sender wie SRF1, SRF2 oder SRF3 nur noch über DAB+, das Internet oder per Kabel empfangbar – und über die Quickline TV Apps.