29. Juni 2023 · 6 min Lesezeit
Regionale Ausflugstipps für den Sommer

Communication Manager
Unsere regionalen Partner haben eine vielfältige Auswahl an Ausflugstipps zusammengestellt, die helfen, den Sommer in vollen Zügen zu geniessen. Lassen Sie sich von den Vorschlägen inspirieren und planen Sie schon jetzt aufregende und unvergessliche Ausflüge für die Sommerferien!
Egal, ob Sie ein Abenteurer sind, der die Natur erkunden möchte, eine Stadtliebhaberin, die kulturelle Attraktionen aufspürt oder ob Sie einfach nur nach entspannenden Orten suchen - wir haben für alle etwas dabei. Der Erfolg von Quickline basiert auf einem cleveren Zusammenschluss von unabhängigen, regional verankerten Partnern zum Quickline-Verbund. Sie kennen ihre Versorgungsgebiete bis in den hintersten Winkel und verraten uns ihre Vorschläge für einen sommerlichen Ausflug!
Regionale Ausflugstipps von unseren Partnern
Mit dem Schiff zu Störchen und grünem Affen
GA Weissenstein empfiehlt eine Aarefahrt von Solothurn Schiffländte nach Biel/Bienne mit Ausblick auf die Jurakette, durch das herzige Städtchen Büren an der Aare und am Schluss durch die Schleuse bis in den Bielersee. In Altreu gibt es die schweizweit grösste Storchensiedlung sowie das Infozentrum Witi zu besichtigen.
Geheimtipp von Steffi Baumberger, Leiterin Marketing bei GA Weissenstein: «Verköstigen Sie sich in Altreu im Restaurant zum Grüene Aff und finden Sie heraus, wie der Gasthof im 17. Jahrhundert zu seinem seltsamen Namen kam…»
Weitere Tipps für den Besuch von Solothurn, der schönsten Barockstadt der Schweiz.
Der Walenpfad – einer der schönsten Höhenwege der Schweiz!
Die Bannalp liegt auf 1600 - 2800 m.ü.M. im Engelbergertal. Das wunderschöne voralpine Hochtal mit idyllischem Bergsee beeindruckt durch die mächtigen Berge und die einzigartige Natur.
Für Gipfelstürmer und Ruhesuchende, für Gross und Klein - das Erholungsgebiet Bannalp ist ein Geheimtipp für unvergessliche Ausflüge. Nicht umsonst wurde der Walenpfad von Schweiz Tourismus und Schweizer Wanderwege zu den zwölf schönsten Wanderwegen der Schweiz gekürt.
«Einkehren und ausspannen im Berggasthaus Bannalpsee, Urnerstaffel oder auf der Alpwirtschaft Oberfeld» empfiehlt Qsi Felber, Leiter Vertrieb Kabelfernsehen Nidwalden KFN.
Sommer-Olympiade mitten im Aargau
Action, viel Spass und gemeinsames Lachen mit- und übereinander sind gefragt. Amüsieren Sie sich mit Ihrer Familie und Freunden (ab 10 Personen) bei olympischen Spielen der etwas anderen Art und absolvieren Sie einzigartige Disziplinen!
Ihr Coach ist während des Plausch-Wettkampfes um Ihr Wohlergehen besorgt und bewertet Sie nach Disziplin, Fleiss und Benehmen. Geschick, Beisammensein und Freude stehen im Vordergrund. Geniessen Sie diesen Erlebnis-Klassiker in vollen Zügen.
Vorschlag Marc Lüscher von der TBS Strom AG: «Sommer-Olympiade spielen und sich danach in der Bergbeiz Rütihof kulinarisch verwöhnen lassen!»
Anreise
Mit PW – öV nicht möglich
Staunen und schmunzeln im sonnigen Oberwallis
Auf einer Stadtführung durch die Briger Altstadt mit Ihren verwinkelten Gässchen und schönen Patrizierhäusern erzählen die erfahrenen Stadtführer/-innen Wissenswertes zu den Sehenswürdigkeiten. Den Rundgang schmücken sie mit Geschichten und Anekdoten zum Staunen und Schmunzeln.
- Wissen Sie, wo Cäsar Ritz seinen unaufhaltsamen Weg zum weltbekannten König der Hoteliers und Hotelier der Könige gestartet hat?
- Was verbindet wohl Geo Chavez – den Alpen-Ikarus mit Brig?
- Über welchen Fluss führt die Hubbrücke, welche 1993 nach einer der grössten Unwetterkatastrophen in der Schweiz gebaut wurde?
- Und welcher Briger wirbelte mit seiner Erfindung so viel Staub auf, dass er aus 37 Ländern Auszeichnungen bekam?
Persönlicher Tipp von Tim Arjen Luginbühl, Mediamatiker bei der Valaiscom AG: Der Schlossgarten des Stockalperschlosses!
Anreise
Mit öV, PW, Postauto etc.
Vom Schloss zum Kraftwerk im Oberaargau
Entdecken Sie die malerische Region Oberaargau auf einer spannenden Route, die vom Schloss Aarwangen zum Kraftwerk in Bannwil und retour führt.
Diese landschaftlich reizvolle Gegend bietet einen kleinen Spaziergang entlang des Wassers, bei dem Sie die Schönheit der Region in vollen Zügen geniessen können. Entlang des Weges finden Sie verschiedene «Plätzli», die zum Verweilen und Grillieren einladen. Dieser Ausflug kombiniert Natur, Erholung und die Schönheit des Oberaargaus auf einzigartige Weise.
Abkühl-Tipp von Simon Zwahlen, Leiter Marketing Renet AG: «Wem danach ist, kann den Rückweg auch schwimmend in der kühlen Aare zurücklegen».
Weitere Informationen für die Region Oberaargau.
Anreise
Via öV (Station Aarwangen Schloss) sowie PW und Velo erreichbar
Luthern Bad - ein mystischer Ort im Napfbergland
Das Luthertal mit seinen Hügeln ist ein Traum für Wanderfreunde. Die Touren führen über Stock und Stein, durch Wälder und Wiesen, bergauf und bergab. Geniessen Sie die Ruhe, die Natur und die grandiose Aussicht. Verbinden Sie Ihre Wanderung mit einem Besuch im Arm- und Fussbad in Luthern Bad . In diesem Raum finden Sie eine Atmosphäre, die Ihnen Kraft, Ruhe und Harmonie spendet. Erholung nach dem Wandern im kalten Bad – ein purer Genuss!
Persönlicher Tipp von Mirjam Birrer von der GFA Luthern: In Luthern Bad steht das Luther-Lädeli , ein Selbstbedienungsladen mit lokalen Produkten in einer echten und doch in der Region produzierten Jurte. Das Lädeli ist täglich durchgehend geöffnet.
Weitere Informationen zum Napfbergerland.
Anreise
Bahn über Luzern–Wolhusen und Langenthal–Huttwil (S6) bis Zell LU. Vom Bahnhof Zell mit dem Postauto (Bus 282) nach Hofstatt (Haltestelle Luthern Dorf, Schachen) Luthern und Luthern Bad
Hinweis: In Luthern Bad sind die Anzahl Parkplätze beschränkt. Die Anreise mit dem ÖV wird empfohlen.

Mike Sutter
Communication Manager
Im Marketing von Quickline bin ich Teil des Teams, das die Kommunikation für unser Produktportfolio entwickelt und umsetzt. In der dynamischen Telco-Branche eine hochspannende Herausforderung! Mit meiner Erfahrung als freiberuflicher Journalist und PR-Texter schreibe und redigiere ich zudem Texte für Flyer, Website, Mailings, Newsletters, Medienmitteilungen – und natürlich für den Quickline Blog!
Frage zum Artikel? Frag den Autor!Weitere Artikel im Blog
10 nützliche Tipps für Ihre Quickline TV-Box
Die Quickline TV-Box bringt das Fernsehen und die Welt der Apps zusammen. Sie bietet viele hilfreiche Funktionen und Möglichkeiten, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Lernen Sie hier nützliche Tipps und Tricks für Ihre neue TV-Box kennen.
Nachhaltig Energie sparen mit Quickline
Klimawandel und Umweltschutz sind keine kurzfristigen «Hypes», sondern Megatrends. Deshalb ist ein schonender Umgang mit Ressourcen wichtig. Nicht nur für uns, sondern auch für spätere Generationen. Schon kleine Verhaltensänderungen haben nachhaltige Auswirkungen.
UKW-Abschaltung – was bedeutet das für Sie?
Die SRG stellt auf Ende Jahr die Ausstrahlung ihrer Radiosender über das UKW-Funknetz ab. Somit sind beliebte Sender wie SRF1, SRF2 oder SRF3 nur noch über DAB+, das Internet oder per Kabel empfangbar – und über die Quickline TV Apps.