FAQ | Allgemeine Informationen zur TV-Box
Audio-Geräte werden direkt an das TV-Gerät angeschlossen. Falls dies nicht möglich ist, muss ein Adapter verwendet werden, der das Audio-Signal aus dem HDMI-Signal extrahiert. Melden Sie sich bitte beim Kundendienst , falls Sie hierzu weitere Informationen benötigen.
Wir empfehlen, die Quickline TV-Box mit einem Ethernet-Kabel (LAN-Kabel) mit Ihrem Modem zu verbinden. Falls dies nicht möglich ist, kann die TV-Box auch über Wifi (WLAN) betrieben werden.
Bei der bekannten Einrichtung der Quickline TV-Box Werden Sie nach den WLAN-Zugangsdaten abgefragt, wenn die Box nicht über ein Netzwerkkabel angeschlossen ist.
Möchten Sie die Einstellungen zu späteren Zeitpunkten anpassen, gehen Sie auf den Google-Homescreen (Kreistaste auf der Fernbedienung) und in die Einstellungen («Zahnrad») oben rechts.
In den Einstellungen wählen Sie «Netzwerk & Internet» und verbinden die Box mit dem gewünschten WLAN-Netzwerk.
Hinweis : Die Box verwendet ausschließlich 5-Ghz-Funkfrequenzen. Stellen Sie sicher, dass das 5-Ghz-Band bei Ihrem Modem verfügbar ist bzw. eingeschaltet ist.
Ja, Sie können zusätzliche Quickline TV-Boxen bestellen, und zwar direkt bei der Bestellung eines Quickline TV-Abos oder im Nachhinein im Kundencenter. Die Anzahl zusätzlicher TV-Boxen ist abhängig von Ihrem TV-Abo.
- Rund 6 Watt bei normalem Betrieb.
- Rund 0.5 Watt im Standby-Modus «Energiesparmodus».
- Rund 5 Watt im Standby-Modus «Schnellstartmodus».
- Drücken Sie die Home-Taste (Kreis), um auf den Android-Startbildschirm zu gelangen.
- Navigieren Sie oben rechts zum «Zahnrad» und bestätigen Sie mit «OK».
- Navigieren Sie zum Bereich «Geräteeinstellungen» und bestätigen Sie mit «OK».
- Navigieren Sie zum Bereich «Energie» und bestätigen Sie mit «OK».
- Hier können Sie die Energieeinstellungen anpassen.
Bitte beachten Sie, dass im Energiesparmodus die TV-Box jedes Mal neugestartet wird und dies bis zu 3 Minuten dauern kann.
Ja. Die Quickline TV-Box unterstützt UHD-Videos mit einer Auflösung bis 3840x2160 Pixels und High Definition Range (HDR) mit HDR10 und High Log Gamma (HLG).
Nein, die Quickline TV-Box muss immer mit einem separaten Modem verbunden sein.
Die Quickline TV-Box verfügt über einen Gigabit-Ethernet-Port. Die effektive Datenübertragungsgeschwindigkeit ist allerdings abhängig von der lokalen Hausinstallation, dem Modem und des Internet-Abos.
Die Quickline TV-Box unterstütz Dolby Digital 5.1 Surround Sound.
Nein, Google Home wird auf der Quickline TV-Box aktuell nicht unterstützt.
Die Quickline TV-Box unterstützt HDMI-CEC. Wenn Ihr TV-Gerät diesen Standard unterstützt, startet Ihr TV-Gerät automatisch, wenn Sie die Quickline TV-Box einschalten. Stellen Sie sicher, dass sowohl auf der TV-Box wie auch auf Ihrem TV-Gerät HDMI-CEC eingeschaltet ist.
Um auf der TV-Box HDMI-CEC zu aktivieren, gehen Sie folgendermassen vor:
- Drücken Sie kurz die Q-Taste auf der Fernbedienung.
- Navigieren Sie zu «Einstellungen» (Zahnrad) – «Geräteeinstellungen» – «HDMI» – «Consumer Electronic Control (CEC)»
- Hier können Sie CEC aktivieren respektive deaktivieren.
Für die Einstellung auf Ihrem TV-Gerät konsultieren Sie bitte die Bedienungsanleitung des Herstellers.
Verwandte Themen
Häufige Fragen
TV-Box in Betrieb nehmen
Häufige Fragen
Fernbedienung
Häufige Fragen
Profile
Häufige Fragen
Startseite
Häufige Fragen
Replay TV & Aufnahmen
Häufige Fragen
Replay-Werbung
Häufige Fragen
Filme mieten | Video on Demand (VOD)
Häufige Fragen
Zusätzliche Apps auf der TV-Box
Häufige Fragen
Live-Sport (blue Sports, MySports, Sky Sport)
Häufige Fragen
Fehlerbehebung TV-Box
Keine passende Antwort gefunden?
Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter.