
Digitale Sicherheit
Der Umgang mit digitalen Medien birgt Gefahren. Wir helfen Ihnen, sich davor zu schützen.
Quickline-Internet-Sicherheit
Sorgenfreies Surfen im Internet bei Quickline: Quickline-Internet-Sicherheit ist ein komplettes Sicherheitspaket und schützt bis zu 3 PCs. Umfassend, günstig und unkompliziert.
Bestandteile
- Anti-Virus und Anti-Spy
Alle Dateien auf dem Computer werden permanent geprüft und somit geschützt vor Viren, Spyware und Trojanern. - Firewall
Das Internet-Schutzschild schützt Computer und Daten vor Hackern, Würmern und Viren etc. - Spamschutz
Schutz vor Spam-Mails und Phishing-Versuchen (die Sie dazu verleiten wollen, Ihre Bank- und Kreditkartendaten im Internet preiszugeben). - Jugendschutz
Ermöglicht die Sperrung von ausgesuchten Websites und schützt somit Kinder vor ungeeigneten oder gefährlichen Inhalten. Inklusive einer Zeitsperre für eingeschränkten Zugriff aufs Internet.
Ihre Vorteile
- Umfassender Schutz für bis zu 3 PCs pro Rechnungsempfänger
- Einfache und schnelle Installation
- Vollautomatische Software-Updates
- Keine Folgekosten für Software-Updates
- Kein Sicherheitsrisiko durch abgelaufene Lizenzen
- Kündbar jeweils auf Ende Monat
- Verrechnung mit Ihrer Quickline-Rechnung
Voraussetzungen
Für Quickline-Internet-Sicherheit benötigen Sie einen Internet-Anschluss von Quickline. Quickline-Internet-Sicherheit ist mit folgenden Betriebssystemen kompatibel (Mac OS wird nicht unterstützt):
- Windows 11
- Windows 10
- Windows 8 und 8.1
- Windows 7 (alle Editionen)
- Windows Vista (Service Pack 2 oder höher)
- Systemanforderungen:
- Prozessor: Intel Pentium 4 oder höher
- Arbeitsspeicher: mind. 1 GB
- Festplattenspeicher: 1,2 GB freier Festplattenspeicher
Kosten
Zwei Monate gratis, danach CHF 6.50 pro Monat (für 3 PCs). Keine Mindestlaufzeit, Kündigungsfrist 1 Monat. In Quickline Business Internet-Abos ist Quickline-Internet-Sicherheit inbegriffen.
Abonnieren
Aktivieren Sie Quickline-Internet-Sicherheit über das Kundencenter und laden Sie hier Quickline-Internet-Sicherheit (Windows) herunter.
Phishing – seien Sie auf der Hut
Phishing bezeichnet den Versuch von Betrügern, die via Internet an vertrauliche Daten gelangen wollen (z.B. Logindaten, Bank- und Kreditkartendaten etc.). Es ist leider schon vorgekommen, dass Betrüger die Quickline Support-Adresse missbraucht und per Mail von mehreren Quickline-Kunden die Zugangsdaten verlangt haben.
Deshalb ist für Sie wichtig zu wissen: Quickline verlangt nie Änderungen von Passwörtern oder Zugangsdaten per E-Mail bei ihren Kunden. Aus Datenschutzgründen können die Angaben nur im Kundencenter abgefragt/geändert werden.
Weitere wichtige Punkte für Sie:
- Links manuell eingeben
Klicken Sie bei zweifelhaften E-Mails nicht auf die angegebenen Links, um zur Login-Internetseite zu gelangen. Geben Sie die Internetadresse besser manuell ins Adressfeld ein. - Websites auf Verschlüsselung prüfen
Bevor Sie persönliche Daten auf einer Internetseite eintragen, stellen Sie sicher, dass die Daten verschlüsselt übermittelt werden. Sicher ist, wenn die Internet-Adresse im Browser mit «https» anfängt. - Fälle melden
Melden Sie uns umgehend Fälle mit Quickline-Absender, denen Sie nicht vertrauen. Quickline reagiert umgehend, indem entsprechende Links überprüft und wenn nötig zentral gesperrt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Verhalten und Gefahren
Wenn Sie sich über aktuelle Gefahren und empfohlenes Verhalten im Umgang mit digitalen Medien informieren möchten, empfehlen wir die Webseiten der Swiss Internet Security Alliance (SISA) und der Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (MELANI).